Langer, mittlerer, blanker Steckverbinder

1Schlüsselparameter bei der Modellbenennung

Die Modelle vonLangform-Mittelsteckerunterscheiden sich im Wesentlichen durch folgende Parameter:

LeiterQuerschnittsfläche(Kerndifferenzierungsmerkmal)

  • Modellbeispiele: LFMB-0,5 (0,5mm²), LFMB-2,5 (2,5mm²), LFMB-6 (6mm²)
  • Notiz: Größere Zahlen bedeuten eine höhere Strombelastbarkeit. Manche Marken verwenden Buchstabencodes (z. B. A = 0,5 mm², B = 1 mm²). Die genaue Zuordnung finden Sie in den Katalogen.

Nennstrom und -spannung

  • Modellbeispiele: LFMC-10-250AC (10A/250V AC), LFMC-30-660VDC (30A/660V DC)
  • Notiz: Präfixe/Suffixe kennzeichnen Spannungsarten (AC/DC) und Nennwerte.

Verbindungstyp

  • Federklemme: LFMS-XX (z. B. LFMS-4)
  • Schraubklemme: LFSB-XX (z. B. LFSB-6)
  • Plug-and-Pull-Schnittstelle: LFPL-XX (z. B. LFPL-10)

(Optional)

  • IP-geschützt: LFMP-IP67-XX (staub-/wasserdicht für raue Umgebungen)
  • Standard: LFMA-XX (nur Basisisolierung)

 1

2Wie man Modelle unterscheidet

IdentifizierenLeiterQuerschnitt

  • Lesen Sie den Zahlenwert direkt ab (z. B. LFMB-6 = 6mm²) oder verwenden Sie markenspezifische Codiertabellen.

Verbindungsmethode bestimmen

  • Federklemme: Suchen Sie nach S oder CLAMP im Modellnamen (z. B.Federklemmklemme).
  • Schraubklemme: Prüfen Sie auf B oder SREW (zB,Schraubklemme).
  • Plug-and-Pull: Suche nach P oder PLUG (zB,Plug-and-Pull-Anschluss).

Überprüfen

  • Modelle mit IP (z. B. IP67) weisen auf Staub-/Wasserbeständigkeit hin; bei Standardmodellen fehlt dieses Suffix.

Material-/Prozessmarkierungen

  • Zinn/Nickel-Beschichtung: Oft mit SN gekennzeichnet (z. B. LFMB-6-SN).
  • Oxidationsbeständigkeit: High-End-Modelle können angebenOxidationsbeständig.

 2

3. Typischer Marken- und Modellvergleich

Marke

Modellbeispiel

Schlüsselparameter

Phoenix Contact

LC 16-4-ST

4mm², Schraubanschluss, IP20-Schutz

Weidmüller

WAGO 221-210

1,5 mm², Plug-and-Pull-Schnittstelle

Zhengbiao

ZB-LFMB-10

10mm², Federkraftanschluss

 3

4Auswahlrichtlinien

Wählen Sie basierend auf der Last

  • Leichte Lasten(Signalleitungen): 0,5–2,5mm²
  • Schwere Lasten(Stromkabel): 6–10mm²

Passen Sie die Umgebungsbedingungen an

  • Trockene Umgebungen: Standardmodelle
  • Feuchte/vibrierende Umgebungen: IP-geschützte oder verstärkte Schraubklemmen

PriorisierenVerbindungBedürfnisse

  • Häufige Steck-/Ziehzyklen: Verwenden Sie Plug-and-Pull-Typen (z. B. Serie LFPL).
  • Festinstallationen: Entscheiden Sie sich für Schraubklemmen (z. B. Serie LFSB).

5Wichtige Hinweise

  • Die Modellbenennungskonventionen variieren je nach Marke. Beachten Sie immer die Herstellerkataloge.
  • Wenn keine genauen Modellparameter verfügbar sind, messen Sie die Anschlussmaße (z. B. Gewinde) oder wenden Sie sich zur Kompatibilitätsprüfung an den Lieferanten.

Beitragszeit: 05.03.2025