1.Klassifizierung nach Leiterquerschnitt (Allgemeine Spezifikationen)
Leiterquerschnitt (mm²) | Verwendbarer Kabeldurchmesser (mm) | Empfohlene Anwendungen |
0,5–1,5 | 0,28–1,0 | Mikroelektronische Geräte, Sensoren |
2,5–6 | 0,64–1,78 | Haushaltsgeräte, Kleinverteiler |
10–16 | 2,0–4,14 | Industrieanlagen, Motorverkabelung |
25–35 | 4,0–5,06 | Hochleistungsverteilung, Transformatoranschlüsse |
2.Klassifiziert nach Schnittstellentyp
Terminaltyp | Technische Eigenschaften | Typische Anwendungen |
Schraubklemme | Gewindeanschlüsse, die festgezogen werden müssen | Szenarien mit hoher Zuverlässigkeit (z. B. Stromschränke) |
Plug-in-Typ | Direktes Einstecken ohne Werkzeug | Schnelle Wartung (z. B. SPS-Verdrahtung) |
Mehrpoliger Anschluss | Unterstützt die Parallelschaltung mehrerer Drähte | Komplexe Kabelbäume |
3. Klassifiziert durch
Modellsuffix | Schutzfunktionen | Anwendbare Umgebungen |
-IP20 | Staubdicht ohne Isolierhülle | Trockene Innenräume (z. B. Bürogeräte) |
-IP67 | Wasser- und staubdicht, hält 1 m Wassertiefe stand | Nasse/Außenumgebungen (z. B. Schiffe) |
-EX | Explosionsgeschützte Ausführung | Gefährliche Orte (z. B. Kohlebergwerke, petrochemische Anlagen) |
Wichtige Parameter für die Auswahl
1.Leitermaterial
●Kupfer (Cu): Hohe Leitfähigkeit, ideal für Hochstromanwendungen (z. B. Stromverteilungssysteme).
●Aluminium (Al): Leicht und kostengünstig, vermeiden Sie jedoch den direkten Kontakt mit Kupfer (verwenden Sie Übergangsklemmen).
2.Crimping-Anforderungen
● Überprüfen Sie die Kompatibilität mit gemischten Kupfer-/Aluminiumleitern oder mehradrigen Kabelverbindungen.
3.Umweltanpassungsfähigkeit
● Umgebungen mit hohen Temperaturen (> 85 °C): Wählen Sie hitzebeständige Materialien (z. B. verzinntes Kupfer).
●Vibrationsanfällige Szenarien: Bevorzugen Sie Anschlüsse mit guter Elastizität (z. B. Aluminiumlegierungen).
Typische Marken- und Modellreferenzen
Marke | Modellbeispiel | Kernvorteile |
Phönix | CK 2,5–6 | Hochpräzises Crimpen, UL-zertifiziert |
Molex | 10104–0001 | Plug-in-Design für PCB-Anwendungen |
Weidmüller | WAGO Serie 221 | Schraubklemmen für industrielle Haltbarkeit |
Wichtige Hinweise
1.Matching-Prinzipien
●Stellen Sie sicher, dass der Querschnitt ≥ der tatsächlichen Strombelastbarkeit des Kabels ist (siehe IEC 60364).
● Kontrollieren Sie die Abweichung des Kabeldurchmessers auf ±5 %, um lose Crimps zu vermeiden.
2.Installationsstandards
●Führen Sie nach dem Crimpen einen Zugtest durch (Standardwert: 70 % – 80 % der Zugfestigkeit des Leiters).
●Bei Beschädigung der Isolierhülle die Anschlüsse ersetzen oder Schutzanstriche auftragen.
Veröffentlichungszeit: 15. April 2025